Urlaub am größten Stausee im Allgäu

Das Allgäu beherbergt ein wahres Juwel für Erholungssuchende. Der majestätische Stausee zwischen den Alpen und der romantischen Stadt Füssen bietet eine einzigartige Kulisse für unvergessliche Ferientage. Diese beeindruckende Wasserfläche gilt als Deutschlands größter Stausee und zählt zu Bayerns fünftgrößten Seen.

In den 1950er Jahren entstand dieses technische Meisterwerk als Lechstausee. Heute dient er als wichtiger Kopfspeicher für lechabwärts gelegene Wasserkraftwerke. Gleichzeitig spielt er eine entscheidende Rolle bei der Hochwasserregulierung der Region.

Die spektakuläre Lage macht den Forggensee zu einem der fotogensten Reiseziele Bayerns. Der Blick auf das weltberühmte Schloss Neuschwanstein verleiht jedem Aufenthalt märchenhafte Atmosphäre. Die majestätischen Alpengipfel bilden eine atemberaubende Kulisse für Erholung und Entspannung.

Besucher erwarten vielfältige Freizeitmöglichkeiten am glasklaren Wasser. Von aufregenden Wassersportaktivitäten bis hin zu kulturellen Erlebnissen in Füssen bietet die Region für jeden Geschmack das Richtige.

Der Forggensee Füssen – Bayerns größter Stausee im Überblick

Der Forggensee entstand durch ein ambitioniertes Bauprojekt der 1950er Jahre und prägt heute die Landschaft des Ostallgäus. Als größter Stausee Bayerns vereint er technische Meisterleistung mit natürlicher Schönheit. Seine strategische Lage zwischen Füssen und den umliegenden Gemeinden macht ihn zu einem bedeutenden Gewässer der Region.

Das imposante Bauwerk dient nicht nur der Stromerzeugung, sondern auch dem Hochwasserschutz für flussabwärts gelegene Städte. Die Kombination aus Energiegewinnung und Freizeitmöglichkeiten macht den Stausee zu einem einzigartigen Beispiel nachhaltiger Nutzung.

Entstehung und geografische Lage des Stausees

Anfang der 1950er-Jahre entstand hier am Lech Europas größte Baustelle. Rund 1.200 Arbeiter waren vier Jahre lang am Bau des Staudamms beteiligt. Die gewaltige Konstruktion verwandelte das ursprüngliche Lechtal in eine beeindruckende Wasserlandschaft.

Der Forggensee liegt strategisch günstig im Ostallgäu, nur wenige Kilometer südlich von Füssen. Seine Lage zwischen den Ammergauer Alpen im Osten und den Allgäuer Alpen im Westen schafft eine malerische Kulisse. Das Gewässer erstreckt sich von Roßhaupten im Norden bis nach Füssen im Süden.

Forggensee Panorama mit Alpenhintergrund

Die geografische Position macht den Stausee zu einem wichtigen Knotenpunkt der Region. Er verbindet verschiedene Gemeinden miteinander und bildet das Herzstück der touristischen Infrastruktur des Königswinkels.

Besonderheiten und Dimensionen des Forggensees

Mit einer Länge von rund 12 Kilometern und einer maximalen Breite von 3 Kilometern beeindruckt der Forggensee durch seine Dimensionen. Der 34 Meter hohe Staudamm staut das Wasser des Lechs zu einem der größten Binnengewässer Bayerns auf.

Das Kraftwerk am Staudamm erzeugt eine beachtliche Leistung von 45,5 Megawatt. Maximal 150.000 Liter Wasser pro Sekunde fließen durch die Turbinen und versorgen die Region mit umweltfreundlicher Energie. Diese technischen Daten unterstreichen die ingenieurtechnische Bedeutung des Bauwerks.

Eine Besonderheit des Stausees ist seine saisonale Wasserstandsregulierung. Im Winter wird der Wasserspiegel deutlich abgesenkt, wodurch die ursprüngliche Flusslandschaft des Lechs wieder sichtbar wird. Diese natürliche Dynamik schafft unterschiedliche Landschaftsbilder je nach Jahreszeit.

Wassersport und Freizeitaktivitäten am Forggensee

Aktivurlauber finden am Forggensee ein wahres Paradies für Wassersport und Freizeitaktivitäten. Der größte Stausee Bayerns bietet optimale Bedingungen für verschiedenste Wassersportarten. Die geschützte Lage zwischen den Allgäuer Alpen sorgt für ideale Windverhältnisse und ruhige Gewässer.

Von Mai bis Oktober herrschen perfekte Bedingungen für alle Wassersportarten. Die gute Wasserqualität und die moderne Infrastruktur machen den See zu einem beliebten Ziel für Familien und Sportbegeisterte.

Segeln und Surfen auf dem Stausee

Die Windverhältnisse am Forggensee sind ideal für Segler und Surfer. Thermische Winde sorgen nachmittags für optimale Bedingungen. Mehrere Segelschulen rund um den See bieten Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene an.

Die Yachtschule in Dietringen ist besonders empfehlenswert. Hier können Besucher sowohl Segel- als auch Motorbootführerscheine erwerben. Erfahrene Instrukteure vermitteln die nötigen Kenntnisse in Theorie und Praxis.

Windsurfer schätzen die konstanten Windverhältnisse besonders. Die beste Zeit zum Surfen ist zwischen 14 und 18 Uhr. Dann entwickeln sich die thermischen Winde am stärksten.

Schwimmen und Baden im Forggensee

Zahlreiche Badestellen laden zum Schwimmen und Entspannen ein. Die Wassertemperaturen erreichen im Sommer angenehme 20 bis 22 Grad Celsius. Gepflegte Liegewiesen bieten Platz für die ganze Familie.

Besonders familienfreundlich sind die flachen Uferbereiche bei Roßhaupten und Dietringen. Hier können auch kleine Kinder sicher baden. Sanitäre Anlagen und Kioske sorgen für den nötigen Komfort.

Die Wasserqualität wird regelmäßig überwacht und entspricht den EU-Standards. Rettungsschwimmer sind in der Hauptsaison an den größeren Badestellen präsent.

Bootstouren und Schifffahrt

Die Städtische Forggenseeschifffahrt betreibt zwei moderne Motorschiffe. Die MS Allgäu und MS Füssen verkehren in planmäßigen Kursen über den gesamten See. Die Rundfahrten bieten spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge.

Acht Anlegestellen ermöglichen flexible Touren: Füssen, Musical Theater Neuschwanstein, Waltenhofen, Brunnen, Osterreinen, Dietringen, Roßhaupten und der Staudamm. Jede Station bietet andere Sehenswürdigkeiten und Ausblicke.

Rundfahrten und Ausflugsschiffe

Die große Seerundfahrt dauert etwa 90 Minuten. Sie führt vorbei an Schloss Neuschwanstein und bietet Panoramablicke auf die Ammergauer, Lechtaler und Tannheimer Alpen. Audioguides informieren über die Geschichte der Region.

Themenfahrten ergänzen das Angebot. Sonnenuntergangsfahrten sind besonders romantisch. Spezielle Familienfahrten bieten Unterhaltung für Kinder.

KANU KINI organisiert geführte Kanu- und Kajaktouren. Diese Touren eignen sich perfekt für Naturliebhaber. Erfahrene Guides zeigen versteckte Buchten und erklären die lokale Flora und Fauna.

Aktivität Beste Zeit Schwierigkeit Ausrüstung verfügbar
Segeln Mai – Oktober Mittel Ja, Verleih vor Ort
Windsurfen Juni – September Mittel – Schwer Ja, Surfschulen
Schwimmen Juni – August Leicht Nicht erforderlich
Kanufahren Mai – Oktober Leicht – Mittel Ja, geführte Touren
Stand-up-Paddling Mai – September Leicht Ja, Verleih möglich

Stand-up-Paddling erfreut sich wachsender Beliebtheit. Die ruhigen Gewässer eignen sich perfekt für Einsteiger. Mehrere Verleihe bieten Boards und Einführungskurse an.

Tretbootfahren ist ein Klassiker für Familien. Die gemütliche Art der Fortbewegung ermöglicht entspannte Stunden auf dem Wasser. Tretboote können an verschiedenen Stellen gemietet werden.

Unterkünfte rund um den Forggensee

Vom luxuriösen Seehotel bis zum idyllischen Campingplatz – die Region um den Forggensee hält verschiedenste Übernachtungsmöglichkeiten bereit. Die malerische Alpenkulisse und das türkisblaue Wasser schaffen eine einzigartige Atmosphäre für jeden Urlaubstyp. Ob romantischer Kurztrip oder Familienurlaub, hier findet jeder die passende Unterkunft.

Hotels und Pensionen mit Seeblick

Die Hotels rund um den Forggensee begeistern mit spektakulären Panoramablicken auf das Wasser und die Alpenkette. Viele Häuser bieten Zimmer mit direktem Seeblick und Balkonen, von denen Gäste den Sonnenaufgang über dem Wasser genießen können. Die Ausstattung reicht von gemütlichen Familienpensionen bis hin zu eleganten Wellness-Hotels.

Besonders beliebt sind die Unterkünfte mit eigenen Seeterrassen und Restaurants. Hier können Urlauber bei einem Abendessen den Blick auf Schloss Neuschwanstein schweifen lassen. Die meisten Hotels bieten auch Aktivitätenprogramme wie geführte Wanderungen oder Bootsausflüge an.

Ferienwohnungen und Ferienhäuser

Ferienwohnungen und Ferienhäuser sind ideal für Familien und längere Aufenthalte am Forggensee. Diese Unterkünfte bieten mehr Platz und Flexibilität als Hotelzimmer. Viele verfügen über voll ausgestattete Küchen, Terrassen und Gärten mit Seeblick.

Die Ferienhäuser liegen oft in ruhigen Wohngebieten mit direktem Zugang zu Wanderwegen. Gäste schätzen die Möglichkeit, ihre Mahlzeiten selbst zuzubereiten und den Tag nach eigenem Rhythmus zu gestalten. Viele Vermieter stellen auch Fahrräder oder Grillmöglichkeiten zur Verfügung.

Campingplätze am Forggensee

Der Campingplatz in Brunnen am Forggensee gilt als wahres Juwel unter den Übernachtungsmöglichkeiten. Mit seinem türkis-blauen Wasser, dem Alpenpanorama und dem unverbaubaren Blick auf Schloss Neuschwanstein bietet er ein einmaliges Naturerlebnis. Die Nachfrage ist so hoch, dass viele Urlauber bereits ein Jahr im Voraus ihren Platz reservieren.

Die Stellplätze liegen direkt am Seeufer und bieten sowohl Wohnmobil- als auch Zeltplätze. Eine angrenzende Kuhweide verstärkt die idyllische Atmosphäre. Der Campingplatz verfügt über moderne Sanitäranlagen und einen kleinen Kiosk für den täglichen Bedarf.

Neben dem Hauptcampingplatz gibt es weitere kleinere Anlagen rund um den See. Diese bieten oft Dauerstellplätze für Stammgäste und eine familiäre Atmosphäre. Die meisten Campingplätze haben direkten Seezugang und eigene Badestellen.

Sehenswürdigkeiten und Ausflugsziele in der Region

Die Forggensee-Region vereint königliche Pracht, mittelalterliche Geschichte und alpine Naturschönheit zu einem einzigartigen Urlaubserlebnis. Besucher entdecken hier weltberühmte Märchenschlösser, historische Altstädte und spektakuläre Aussichtspunkte. Die Vielfalt der Attraktionen macht jeden Tag am Forggensee zu einem neuen Abenteuer.

Schloss Neuschwanstein und Schloss Hohenschwangau

Das märchenhafte Schloss Neuschwanstein thront majestätisch über dem Forggensee und zieht jährlich Millionen Besucher aus aller Welt an. König Ludwig II. ließ dieses Traumschloss zwischen 1869 und 1886 erbauen. Die Schifffahrt auf dem Forggensee bietet den wunderbarsten Blick auf das weltberühmte Märchenschloss.

Schloss Hohenschwangau, die Kindheitsheimat König Ludwigs II., liegt nur wenige Gehminuten entfernt. Das neugotische Schloss aus dem 19. Jahrhundert beherbergt prächtige Säle und Gemächer. Beide Schlösser sind täglich von 9:00 bis 18:00 Uhr geöffnet (April bis Oktober) und von 10:00 bis 16:00 Uhr (November bis März).

Füssen Altstadt und Kloster St. Mang

Die historische Altstadt von Füssen verzaubert mit mittelalterlichen Gassen und farbenfrohen Bürgerhäusern. Das imposante Hohe Schloss überragt die Stadt und beherbergt heute die Staatsgalerie. Die Besichtigung ist täglich von 11:00 bis 17:00 Uhr möglich (April bis Oktober).

Das ehemalige Benediktinerkloster St. Mang gilt als kulturelles Herzstück der Stadt. Der barocke Kaisersaal und die historische Bibliothek beeindrucken Kulturliebhaber. Das Museum ist dienstags bis sonntags von 11:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Wanderwege und Aussichtspunkte

Ein Radweg führt rund um den Forggensee und bietet spektakuläre Panoramablicke auf die Alpenkette. Die 30 Kilometer lange Strecke eignet sich perfekt für Familien und Genussradler. Zahlreiche Rastplätze laden zu entspannten Pausen ein.

Der Lechweg und der Königsweg zu den Schlössern gehören zu den beliebtesten Wanderrouten. Diese gut ausgeschilderten Pfade führen durch malerische Landschaften und bieten immer wieder neue Perspektiven auf den Forggensee.

Kalvarienberg und Säuling

Der Kalvarienberg bei Füssen lockt mit seinen historischen Kreuzwegstationen und einem herrlichen Ausblick über die Stadt. Der Aufstieg dauert etwa 30 Minuten und belohnt mit einem 360-Grad-Panorama.

Der majestätische Säuling erhebt sich 2.047 Meter über dem Meeresspiegel. Erfahrene Wanderer erreichen den Gipfel in etwa 3 Stunden. Von dort oben eröffnet sich ein atemberaubender Blick auf den Forggensee und die umliegende Bergwelt.

Sehenswürdigkeit Öffnungszeiten (Sommer) Öffnungszeiten (Winter) Besonderheit
Schloss Neuschwanstein 9:00 – 18:00 Uhr 10:00 – 16:00 Uhr Märchenschloss König Ludwigs II.
Schloss Hohenschwangau 9:00 – 18:00 Uhr 10:00 – 16:00 Uhr Kindheitsheimat des Märchenkönigs
Hohes Schloss Füssen 11:00 – 17:00 Uhr 13:00 – 16:00 Uhr Staatsgalerie mit spätgotischer Kunst
Museum St. Mang 11:00 – 17:00 Uhr 13:00 – 16:00 Uhr Barocker Kaisersaal

Beste Reisezeit und saisonale Highlights

Der Forggensee präsentiert sich zu verschiedenen Jahreszeiten in völlig unterschiedlichen Gewändern. Jede Saison bietet einzigartige Erlebnisse und besondere Reize für Besucher. Die Wahl der optimalen Reisezeit hängt von den geplanten Aktivitäten und persönlichen Vorlieben ab.

Sommersaison am Forggensee

Die Sommermonate von Juni bis August gelten als Hauptsaison am Forggensee. Warme Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad Celsius schaffen ideale Bedingungen für alle Wassersportaktivitäten. Die langen Tage bieten ausreichend Zeit für ausgedehnte Unternehmungen.

Folgende Aktivitäten stehen in der Sommersaison zur Verfügung:

  • Schwimmen und Baden bei angenehmen Wassertemperaturen
  • Segeln und Surfen bei optimalen Windverhältnissen
  • Bootstouren und Schifffahrt auf dem vollgefüllten See
  • Wanderungen zu den Aussichtspunkten bei klarer Sicht
  • Besichtigungen der nahegelegenen Schlösser

Die Unterkünfte sind in dieser Zeit gut ausgelastet. Eine frühzeitige Buchung empfiehlt sich daher.

Herbst und Frühjahr am Stausee

Herbst und Frühjahr gelten als Geheimtipp für Naturliebhaber und Fotografen. Die milden Temperaturen zwischen 10 und 18 Grad Celsius eignen sich perfekt für Wanderungen und Radtouren. Die Landschaft zeigt sich in besonders reizvollen Farben.

Die Angelsaison beginnt bereits Anfang März oder spätestens Mitte April. Angler finden dann ruhige Bedingungen vor. Die Nebensaison bietet zudem günstigere Übernachtungspreise und weniger überfüllte Sehenswürdigkeiten.

Besondere Highlights dieser Jahreszeiten:

  • Herbstliche Laubfärbung der umliegenden Wälder
  • Frisches Frühlingsgrün in den Bergen
  • Optimale Bedingungen für Naturfotografie
  • Ruhige Atmosphäre am See

Winteraspekte und Stauseeabsenkung

Der Winter bringt eine einzigartige Besonderheit mit sich: Der Forggensee wird in den Wintermonaten komplett abgelassen. Diese Absenkung erfolgt zur Wartung der Stauanlage und zum Hochwasserschutz.

Die leere Seelandschaft offenbart eine völlig andere Perspektive. Besucher können dann über den trockenen Seegrund wandern und die normalerweise unter Wasser liegenden Bereiche erkunden. Diese seltene Gelegenheit macht den Winter zu einer besonderen Reisezeit.

Winterliche Aktivitäten rund um den abgesenkten Forggensee:

  • Wanderungen über den trockenen Seegrund
  • Wintersport in den nahegelegenen Skigebieten
  • Besichtigungen bei weniger Touristenandrang
  • Romantische Winterlandschaft fotografieren

Die Wiederbefüllung beginnt meist im späten Winter oder frühen Frühjahr. Bis zur vollständigen Füllung vergehen mehrere Wochen.

Kulinarische Erlebnisse und regionale Spezialitäten

Am Forggensee verschmelzen kulinarische Traditionen des Allgäus mit der einzigartigen Atmosphäre des größten bayerischen Stausees zu unvergesslichen Geschmackserlebnissen. Die Region bietet eine beeindruckende Vielfalt an gastronomischen Angeboten. Von gehobenen Restaurants bis zu gemütlichen Gasthöfen direkt am Seeufer reicht das Spektrum.

Zahlreiche Cafés rund um den See laden zu entspannten Pausen ein. Sie sind perfekte Anlaufstellen nach Wanderungen oder während einer Seerundfahrt. Die Kombination aus authentischer Allgäuer Gastfreundschaft und der malerischen Kulisse macht jede Mahlzeit zu einem besonderen Erlebnis.

Restaurants mit Seeblick

Die Restaurants am Forggensee punkten nicht nur mit exzellenter Küche, sondern auch mit spektakulären Ausblicken. Das türkisblaue Wasser und die majestätische Alpenkulisse bilden eine einzigartige Kulisse für kulinarische Genüsse. Viele Lokale verfügen über großzügige Terrassen direkt am Wasser.

Besonders beliebt sind die Gasthöfe mit traditioneller Atmosphäre. Sie bieten authentische bayerische Gemütlichkeit kombiniert mit modernem Komfort. Die Auswahl reicht von eleganten Hotelrestaurants bis zu rustikalen Wirtshäusern am Seeufer.

An Bord der Ausflugsschiffe MS Allgäu und MS Füssen erwartet Gäste ein besonderes kulinarisches Erlebnis. Während der Fahrt über den See werden kleine Imbisse, Eis und erfrischende Getränke serviert. Kaffee und hausgemachter Kuchen runden das Angebot ab.

Auf den großen Rundfahrten erweitert sich die Speisekarte um warme Gerichte und traditionelle Brotzeiten. So wird die Schifffahrt zu einem vollständigen gastronomischen Erlebnis mit einzigartigem Panorama.

Allgäuer Küche und bayerische Spezialitäten

Die traditionelle Allgäuer Küche steht im Mittelpunkt der regionalen Gastronomie. Herzhafte Gerichte wie Schweinebraten mit knusprigen Knödeln gehören zu den Klassikern. Diese werden oft mit hausgemachtem Sauerkraut und würzigen Soßen serviert.

Süße Verführungen wie der berühmte Kaiserschmarrn begeistern Dessert-Liebhaber. Frisch zubereitet und mit Puderzucker bestäubt, wird er traditionell mit Zwetschgenröster gereicht. Regionale Käsespezialitäten aus den umliegenden Sennereien runden das kulinarische Angebot ab.

  • Allgäuer Bergkäse aus traditioneller Herstellung
  • Hausgemachte Spätzle mit verschiedenen Variationen
  • Frische Forellen aus den klaren Gebirgsbächen
  • Deftige Brotzeiten mit regionalen Wurstwaren

Die Verbindung von bodenständiger Küche und moderner Zubereitung macht die Gastronomie am Forggensee so besonders. Viele Köche verwenden ausschließlich Zutaten aus der Region und interpretieren traditionelle Rezepte zeitgemäß neu.

Anreise und praktische Informationen

Die Anreise zum Forggensee gestaltet sich dank der guten Verkehrsanbindung unkompliziert und bietet verschiedene Möglichkeiten. Sowohl Autofahrer als auch Nutzer öffentlicher Verkehrsmittel erreichen das beliebte Urlaubsziel bequem. Eine sorgfältige Planung der Anfahrt sorgt für einen entspannten Start in den Urlaub.

Anfahrt mit Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln

Mit dem Auto erreichen Sie den Forggensee über mehrere gut ausgebaute Verkehrswege. Die Autobahn A7 führt direkt nach Füssen, von wo aus der See in wenigen Minuten erreichbar ist. Alternativ nutzen Sie die Bundesstraße B17, die eine landschaftlich reizvolle Route durch das Allgäu bietet.

Aus Richtung München kommend fahren Sie über die A95 und A7. Die Fahrtzeit beträgt etwa zwei Stunden. Von Stuttgart aus erreichen Sie das Ziel über die A8 und A7 in rund zweieinhalb Stunden.

Öffentliche Verkehrsmittel stellen eine umweltfreundliche Alternative dar. Der Bahnhof Füssen ist regelmäßig mit Regionalzügen aus München und Augsburg verbunden. Von dort verkehren Busse zu verschiedenen Punkten rund um den Forggensee. Die Linie 73 und 78 bedienen die wichtigsten Seezugänge.

Parkmöglichkeiten und touristische Infrastruktur

Rund um den Forggensee stehen mehrere offizielle Parkplätze zur Verfügung. Die größten befinden sich in Füssen am Festspielhaus und am Bootshafen. Weitere Parkmöglichkeiten finden Sie in Rieden, Roßhaupten und Halblech.

Wichtiger Hinweis: Das Gebiet um den Forggensee steht unter Landschaftsschutz. Wildcamping und Übernachten außerhalb der ausgewiesenen Bereiche sind streng verboten. Die Polizei kontrolliert regelmäßig und verhängt Bußgelder bis zu 1.500 Euro pro Person.

Die touristische Infrastruktur ist gut ausgebaut. Informationszentren in Füssen und Schwangau bieten Kartenmaterial und Auskunft. Öffentliche Toiletten und Rastplätze sind an den Hauptzugängen vorhanden. Fahrradverleih-Stationen ermöglichen spontane Erkundungstouren.

Für Wassersportmöglichkeiten stehen spezielle Anlegestellen und Bootsvermietungen bereit. Restaurants und Cafés mit Seeblick laden zur Stärkung ein. Die meisten Einrichtungen sind von April bis Oktober geöffnet.

Planen Sie besonders in der Hochsaison ausreichend Zeit für die Parkplatzsuche ein. Frühe Anreise am Morgen sichert Ihnen die besten Plätze und einen stressfreien Start in den Tag am Forggensee.

Fazit

Der Forggensee vereint auf einzigartige Weise natürliche Schönheit mit vielfältigen Freizeitmöglichkeiten. Als Bayerns größter Stausee bietet er die perfekte Kulisse für einen unvergesslichen Urlaub im Allgäu. Die spektakuläre Alpenlandschaft, kombiniert mit der Nähe zu weltberühmten Schlössern, macht diese Region zu einem außergewöhnlichen Reiseziel.

Wassersportler finden hier ideale Bedingungen zum Segeln und Surfen. Wanderer entdecken malerische Routen mit atemberaubenden Aussichten. Kulturinteressierte erleben Geschichte hautnah in Füssen und den königlichen Schlössern. Diese Vielfalt spricht jeden Urlaubstyp an.

Der Forggensee wirkt als wahrer Kraftort, wo Besucher Ruhe und Inspiration finden. Die harmonische Verbindung von Natur und Kultur schafft eine besondere Atmosphäre. Ob Familienurlaub, romantisches Wochenende oder Aktivreise – die Region erfüllt unterschiedlichste Wünsche.

Die ausgezeichnete touristische Infrastruktur mit Hotels, Ferienwohnungen und Campingplätzen bietet für jeden Geschmack die passende Unterkunft. Regionale Küche und bayerische Gastfreundschaft runden das Erlebnis ab. Der Forggensee verdient seinen Ruf als einer der schönsten Orte Deutschlands.

FAQ

Wie groß ist der Forggensee und was macht ihn besonders?

Der Forggensee ist mit 12 Kilometern Länge und bis zu 3 Kilometern Breite Deutschlands größter Stausee. Besonders macht ihn die spektakuläre Lage zwischen den Alpen und der historischen Stadt Füssen sowie der einzigartige Blick auf Schloss Neuschwanstein. Der 34 Meter hohe Staudamm wurde in den 1950er Jahren als technisches Meisterwerk errichtet.

Welche Wassersportmöglichkeiten gibt es am Forggensee?

Am Forggensee können Sie segeln, surfen, schwimmen, Kanu fahren, Stand-up-Paddling betreiben und Tretboot fahren. Die Yachtschule in Dietringen bietet Segel- und Motorbootführerscheine an. Zahlreiche Badestellen und Liegewiesen rund um den See laden zum Schwimmen ein.

Welche Schifffahrten werden auf dem Forggensee angeboten?

Die MS Allgäu und MS Füssen bieten regelmäßige Rundfahrten mit Anlegestellen in Füssen, am Musical Theater Neuschwanstein, Waltenhofen, Brunnen, Osterreinen, Dietringen, Roßhaupten und am Staudamm. Die Fahrten bieten spektakuläre Ausblicke auf die Ammergauer, Lechtaler und Tannheimer Alpen sowie auf Schloss Neuschwanstein.

Wo kann man am Forggensee übernachten?

Die Übernachtungsmöglichkeiten reichen von luxuriösen Seehotels bis zu gemütlichen Familienpensionen mit Seeblick. Ferienwohnungen und Ferienhäuser sind ideal für Familien. Besonders beliebt ist der Campingplatz in Brunnen direkt am Seeufer mit unverbaubarem Blick auf Schloss Neuschwanstein – hier sollten Sie bereits ein Jahr im Voraus buchen.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es rund um den Forggensee?

Die Hauptattraktionen sind Schloss Neuschwanstein und Schloss Hohenschwangau, die vom See aus eine spektakuläre Perspektive bieten. Die historische Altstadt von Füssen mit dem Kloster St. Mang, der Kalvarienberg mit Kreuzwegstationen und der majestätische Säuling sind weitere Highlights der Region.

Wann ist die beste Reisezeit für den Forggensee?

Die Sommersaison ist ideal für alle Wassersportaktivitäten und Schifffahrten. Herbst und Frühjahr bieten besonders reizvolle Bedingungen für Naturliebhaber und Fotografen. Eine Besonderheit ist die komplette Absenkung des Stausees in den Wintermonaten, die eine völlig andere Landschaft offenbart.

Wie erreiche ich den Forggensee mit dem Auto?

Füssen ist über die A7 und B17 gut erreichbar. Es gibt verschiedene Zugangspunkte zum See mit regulären Parkplätzen. Alternativ können Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen – Bahnverbindungen nach Füssen und lokale Busverbindungen zu den verschiedenen Seebereichen stehen zur Verfügung.

Ist Wildcamping am Forggensee erlaubt?

Nein, Wildcamping ist am Forggensee streng verboten und wird mit Bußgeldern bis zu 1.500 Euro pro Person geahndet. Der See steht unter Landschaftsschutz. Nutzen Sie stattdessen die offiziellen Campingplätze oder andere Übernachtungsmöglichkeiten in der Region.

Welche kulinarischen Spezialitäten kann ich am Forggensee genießen?

Restaurants mit Seeblick bieten Allgäuer Küche und bayerische Spezialitäten wie Schweinebraten, Knödel, Kaiserschmarrn und regionale Käsespezialitäten. Auch an Bord der Ausflugsschiffe MS Allgäu und MS Füssen werden kulinarische Angebote von Imbissen bis zu warmen Gerichten und traditionellen Brotzeiten serviert.

Kann man um den ganzen Forggensee wandern oder radfahren?

Ja, es gibt einen Rundweg um den Forggensee, der sowohl Radfahrern als auch Wanderern spektakuläre Panoramablicke bietet. Der Weg führt durch verschiedene Gemeinden und bietet immer wieder neue Perspektiven auf den See und die umliegende Bergwelt.

Mehr zum Thema "Allgemein"

Lostippen und erste Vorschläge sehen